Johannes Breyer

Foto: Mirka Laura Severa, Amsterdam, 2013
Bitte stell Dich kurz vor. Schick gerne ein Photo von Dir mit.
Johannes Breyer, Grafik- und Typedesigner aus Berlin. Studium in Zürich und Amsterdam. Mitgründer der Typefoundry Dinamo.
Frage?
Die Schrift als Format und Material zu begreifen, auf welches man kontextspezifische Gesten anwenden und unbemerkte Zugänge sichtbar machen kann.
Wie hast Du Schriftgestaltung (Typographie) für Dich entdeckt?
Zeitgleich mit der Entdeckung der Grafik.
Welche war Deine erste Lieblingsschrift?
OCR B von Adrian Frutiger
Was macht eine Schrift für Dich sexy?
wenn sie ohne Zwang daherkommt
Wie sah Deine erste eigene Schrift aus? Schick gerne Bilder, falls Du welche hast!
Sehr modular natürlich, relativ unpersönlich ebenfalls
Wie gestaltest Du heute Schriften? Woran orientierst Du Dich, was ist Dir wichtig?
Mir ist wichtig, dass jeder Schriftentwurf die ihm – wenn auch noch so so absurde, oder umso absurder umso besser! – zugrundeliegende Idee verfolgt. Auch finde ich es wichtig, dass jeder Entwurf durch seine Art, Zeichnung oder Technik, etwas über den aktuellen Stand des Gebiets Typedesign verrät, und diesen weitertreibt.
In welche Dimensionen könnte Schriftgestaltung expandieren? Wie könnte die Schriftgestaltung der Zukunft aussehen?
3D, organisch, von äusseren Parametern abhängig konstant die Form verändernd
Wie würdest Du die Vernetzung unter Gestaltern aktuell beschreiben und wie könnte sie sich entwickeln bzw verbessern?
ich empfinde es als eine generell recht offene, mobile und gut vernetzte Truppe